KURS UND COACHING
KÖRPERSPRACHE UND EMBODIMENT
wahrnehmen und bewegen
Eine entspannte Körpersprache erleichtert die Kommunikation.
In einem Gruppen-Setting oder Einzeltraining üben Sie, eigene und fremde Körpersprache-Signale wahrzunehmen. Differenziertes Beobachten und eigene Bewegungsqualitäten werden geübt. Dabei untersuchen wir auch die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist (Embodiment). Denn die geistige Haltung formt auch die körperliche Haltung und umgekehrt.
Damit Sie möglichst konkrete Anhaltspunkte mit nach Hause nehmen können, entwickeln wir gemeinsam individuelle Möglichkeiten, um konkrete
herausfordernde Situationen mit der eigenen Körperkompetenz anpacken und positiv verändern zu können.
Modelle aus der Kommunikationspsychologie und der Embodied Communication sowie Formen des Bewegungsschauspiels liefern die theoretische und methodische Grundlage.
Zielgruppe
Erwachsene oder Jugendliche
(Gruppen oder Einzelpersonen)
Zeitlicher Rahmen
nach Absprache
Ort
Zürich oder nach Absprache
Auch online möglich
KURS UND COACHING
AUFTRITTSKOMPETENZ
entspannt auftreten
Sie wollen während einem Referat Ihre Hände wirkungsvoll einsetzen? Sie
wünschen sich Überzeugungskraft, doch Ihre Stimme bebt und das Herz rast?
Sie wollen entspannt im Rampenlicht stehen und ungeteilte Aufmerksamkeit geniessen?
Mit Freude und Spass werden Sie an diese Herausforderung herangeführt.
In Einzel-Settings oder gemeinsam in der Gruppe trainieren Sie Ihre
Auftrittskompetenz. Das Ziel ist, dass Sie sich während Präsentationen wohl fühlen und Ihr Publikum noch mehr von Ihnen sehen will.
Methoden der Embodied Communication sowie Formen des Bewegungsschauspiels unterstützen die praktische Anwendung.
Für Gruppen biete ich aktuell einen Workshop zu den Karten "Auftritt Körpersprache" an. In einem ONLINE-Kurz-Workshop
können Sie schon einmal reinschnuppern.
Zielgruppe
Erwachsene oder Jugendliche
Zeitlicher Rahmen
nach Absprache
für Gruppen ca. 4 Std. empfohlen
Ort
Online
Live: Zürich oder nach Absprache
WORKSHOP, COACHING, TRAINING
ONLINE-KOMMUNIKATION &
KÖRPERSPRACHE
fast wie echt!
Bewerbungen, Personalgespräche, Teammeetings oder Unterricht online zu führen, stellt uns vor neue Herausforderungen. Das Online-Setting fordert «neue» respektive zusätzliche Kommunikations-Kompetenzen. Es lohnt sich, diese Kompetenzen zu trainieren.
Viele Grundregeln der Kommunikation gelten auch für die Online-Kommunikation. Dennoch gibt es ein paar Knackpunkte, mit denen es umzugehen gilt: Die Kommunizierenden trennt die physische Distanz. Das Bild stockt oder die Stimmen ertönen verzerrt. Körpersprachliche Zeichen können nicht gleich wahrgenommen werden, wie wenn man im selben Raum sitzt.
Die physische Distanz von Online-Situationen, können wir nicht überwinden. Aber auch Online ist es möglich eine gefühlte Nähe herzustellen: dank der Körpersprache! Nutzen Sie die Kraft Ihrer Körpersprache - auch im Online-Setting.
Für ein Online-Kommunikations-Training biete Ihnen drei Formen:
Workshop «Körpersprache online - fast wie echt»
Wirken Online-Kontakte für Sie noch etwas künstlich? Bevorzugen Sie "echte und natürliche" Kontakte?
In meinem Workshop gebe ich Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre Online-Meetings gestalten können, damit sich die Begegnungen möglichst natürlich und direkt anfühlen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Körpersprache nutzen können, damit Sie und Ihre Gesprächspartner auf Augenhöhe miteinander kommunizieren können – "fast wie echt".
Wir arbeiten mit der Plattform Zoom. Dazu erhalten Sie nach Anmeldung einen Zugangslink.
Hier gehts zur Kursanmeldung.
(wenn zeitweise kein Datum ausgeschrieben ist:
kontaktieren Sie mich bei Interesse per Mail. Ich informiere Sie, sobald ich ein neues Datum festlege.)
Einzel-Coaching «Online kommunizieren»
Individuell unterstütze ich Sie in der Bearbeitung konkreter Themen, die sich aus Ihrem Berufsalltag ergeben. Gemeinsam entwickeln wir Methoden und Herangehensweisen für Ihren persönlichen Zweck.
Als Pädagogin kann ich Ihnen neben den Online-Kommunikations-Tools auch Unterstützung in didaktischen Belangen geben (z. B: für Unterricht, Moderationen oder Sitzungsleitungen).
Labor «Online kommunizieren»
In realitätsnahen Trainings-Situationen können Sie als Fachperson Ihre Online-Kommunikations-Kompetenzen für den Berufsalltag üben, reflektieren und weiterentwickeln.
Als Schauspielende begegne ich Ihnen in der von Ihnen gewünschten Rolle: eine Kundin, eine Arbeitskollegin, eine Führungsperson, o.ä. Sie erkunden Möglichkeiten, wie Sie Ihre Gesprächssituationen gewinnbringender führen können. Aus der Rolle Ihres Gegenübers bekommen Sie von mir ein Feedback. Gemeinsam halten wir Ihre Erkenntnisse fest.
Die Situationen werden je nach Bedarf im Voraus abgesprochen oder spontan gemeinsam entwickelt.
Methoden der Embodied Communication, Formen des Bewegungsschauspiels sowie mein didaktisches Know-How unterstützen die praktische Anwendung.
Zielgruppe
Erwachsene
(Gruppen; Teilnehmerzahl beschränkt)
Zeitlicher Rahmen
2,5 Std.
Preis
Fr. 98.-/Person
Kursort
Online
Nächster Termin
momentan kein offener Termin
(wenn zeitweise kein Datum ausgeschrieben ist:
kontaktieren Sie mich bei Interesse per Mail. Ich informiere Sie, sobald ich ein neues Datum festlege.)
TRAINING
RESILIENZ - RESSOURCEN STÄRKEN
fördern und trainieren
Besonders in herausfordernden Zeiten sind wir auf unsere Ressourcen und Stärken angewiesen. Sie helfen uns, in einen entspannten und gleichzeitig motivierten Zustand zu kommen, so dass wir unsere Aufgaben in einer für uns befriedigenden Art und Weise bewältigen können.
Die eigenen Stärken erkennen und ausleben, kann anspruchsvoll sein.
All zu oft lassen wir uns von unserem Umfeld beeinflussen. Wir glauben den Meinungen rund herum eher als uns selbst. Einige mögen recht haben mit ihrer Meinung. Trotzdem vergessen wir all zu oft, was und wer wir auch noch sind, welche Stärken auch noch in uns stecken. Wir blockieren uns selbst.
Kennen Sie Ihre eigene Kraft? Welche Ressourcen stecken in Ihnen? Wie aktivieren Sie diese Stärken?
In meinem Resilienz-Training unterstütze ich Sie, die eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und zu entfalten.
Wir erforschen Glaubenssätze und Kraftgedanken. Sie entdecken Ihre Körperkompetenz. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie Sie Ihren Körper und Ihre Gedanken nutzen können, um (wieder) in den Flow zu kommen.
Die Resilienz-Trainings führe ich in verschiedenen Formen aus:
Einzel-Training
Gruppen-Training
Interaktives Referat
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Reinschmökern:
Mit meiner
Tipp-Liste Resilienz
bekommen Sie ein paar Anregungen, um Ihre Resilienz zu aktivieren.
Zielgruppe
Erwachsene
(Gruppen und Einzelpersonen)
Zeitlicher Rahmen
nach Absprache
Ort
Einzeltraining: Zürich
auch online möglich
Gruppentraining: nach Absprache
TRAINING FÜR FACHPERSONEN
SITUATIONEN IM BERUF
üben und bewegen
Sie oder Ihre Mitarbeitenden beraten täglich anspruchsvolle Kundschaft? Sie informieren im Bus neugierige Fahrgäste oder beraten in der Schule besorgte Eltern?
In realitätsnahen Trainingssituationen können Sie als Fachperson Ihre Kommunikations-Kompetenzen für den Berufsalltag üben, reflektieren und weiterentwickeln.
Als Schauspielende begegne ich Ihnen in der von Ihnen gewünschten Rolle: eine neugierige Kundin, eine beratende Mutter, eine Arbeitskollegin o.a.
Sie erkunden Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kundschaft erfolgreicher beraten können, wie Konflikte abgekühlt werden können oder wie Sie grundsätzlich eine gewinnendere Arbeitsatmosphäre schaffen können.
Die Situationen werden mit den Auftraggebenden im Voraus abgesprochen oder mit den Teilnehmenden direkt vor Ort entwickelt.
Diese Trainingsform bedarf einer zusätzlichen Fachperson, welche die Reflexionsarbeit leitet. Je nach Bedarf und Möglichkeiten kann diese Aufgabe von einer firmen-internen Person übernommen werden - ein Coaching von meiner Seite her biete ich gerne an. Gerne schlage ich Ihnen auch eine Fachperson vor, mit der ich für diese Zwecke erfolgreich
zusammenarbeite.
Methoden der Embodied Communication sowie Formen des Bewegungsschauspiels unterstützen die praktische Anwendung.
Zielgruppe
Erwachsene oder Jugendliche
Zeitlicher Rahmen
nach Absprache;
3 bis 4 Std. empfohlen
Ort
Zürich oder nach Absprache